Ausschuss: Wichtige Weichenstellungen für Infrastruktur, Bildung und Umwelt

Infrastrukturmaßnahmen machen den Öffentlichen Verkehr attraktiver

Der Landeshaushalt, samt OÖ-Plan und Zukunftsfonds ermöglicht uns, die kommenden Herausforderungen anzunehmen. Wir investieren dort, wo sich die Zukunft unseres Landes entscheidet. Das gibt Zuversicht in schwierigen Zeiten“, ist OÖVP-Klubobmann Dörfel überzeugt.

Ein attraktiver öffentlicher Verkehr ist der Schlüssel für die Klimawende, darum werden morgen einige finanzielle Mehrjahresverpflichtungen für den Ausbau und die Planung von Park & Ride Anlagen und für die Anschaffung von 20 neuen Schienenfahrzeuge in Oberösterreich beschlossen werden. Insgesamt sind 300 PKW-Abstellplätze und 205 Zweirad-Abstellplätze bei 8 Bahnhöfen und die Errichtung von Elektroladepunkten vorgesehen.

„Um den Standort Oberösterreich zu stärken und vermehrt in den Klimaschutz zu investieren, ist es nötig mehr P&R Anlagen zu schaffen“, so Klubobmann Dörfel.

Bustransport zum LASK-Stadion

Klubobmann Dörfel berichtet aus eigener Erfahrung, dass der kostenlose Transport mit den Linzer Linien, vom und zum LASK-Stadion, seine Feuertaufe gut bestanden hat.  Die Eintrittskarte zählt aktuell bei den Linzer Linien drei Stunden vor und drei Stunden nach dem Spiel als Öffi -Ticket. „Dieses Modell ist ein Vorbild, dem andere Veranstalter folgen sollten.“

Auch der Wunsch eines bundesweites Eventticket wurde an Bundesministerin Leonore Gewessler bereits herangetragen.

Moderne Sturmwarnanlagen für Sicherheit auf den Oberösterreichischen Seen

Um die Bevölkerung vor Stürmen entlang der Seen frühest möglich zu warnen, wird das Land Oberösterreich eine Mehrjahresverpflichtung für diese Schutzmaßnahmen übernehmen. „Durch die Modernisierung der Sturmwarnanlagen können zukünftige Wetterereignisse eher erkannt werden. Sicherheit für unsere Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zu schaffen, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben als Politiker“, sagt Klubobmann Dörfel.

Mehr Englisch in Oberösterreichs Pflichtschulen

Als das Industriebundesland steht OÖ vor den Herausforderungen der Internationalisierung in allen Wirtschaftsbereichen. Durch die Änderung des Schulgesetzes kann in Volks- und Mittelschulen die Sprache Englisch besser als Unterrichtssprache angewendet werden. So soll es künftig in Volksschulen möglich sein mehrere Gegenstände auf Englisch unterrichtet zu können. Mittelschulen erhalten die Möglichkeit, einen Englisch-Schwerpunkt anzubieten.

Landschaftsentwicklungsfonds: wichtig für die Artenvielfalt

Der Landwirtschaftsentwicklungsfonds finanziert wichtige Maßnahmen zum Erhalt der Natur. Finanziert werden unteranderem Pufferflächen für Naturschutzgebiete, Vernetzung von Biotopstrukturen, Entwicklung naturnaher Stillgewässer und klimafitte Uferrandstreifen. 9 Projekte des Landschaftsentwicklungsfonds wurden 2022 bereits abgeschlossen. 17 weitere Projekte befinden sich momentan noch in Umsetzung. „Alle Projekte sind wichtige Maßnahmen für den Klimaschutz und den Naturschutz“, so Dörfel.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht