Mehr Fingerspitzengefühl statt überbordender Bürokratie

Erste Sitzung des UA mit klaren Zielen für Transparenz und Effizienz

Der Unterausschuss „Datenschutz und Informationsfreiheit“ trat heute zu seiner ersten Sitzung zusammen. Die Debatte war von zahlreichen offenen Fragen geprägt: Wie können wir bestmöglich informieren und gleichzeitig Bürgerrechte wahren? Wer kontrolliert die Datenverarbeitung? Und wie stellen wir sicher, dass die Verwaltung nicht in einer neuen Flut von Bürokratie versinkt?

Datenschutz und Informationsfreiheit sind Grundrechte. Daher müssen wir sicherstellen, dass wir hier keinen Bürokratie-Dschungel schaffen“, betont OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner. „Es liegt an uns, diese Mammutaufgabe zu bewältigen. Die auszuarbeitenden Gesetzte müssen verständlich und umsetzbar bleiben.“

Der Unterausschussvorsitzende Anton Froschauer verweist darauf, unnötige Hürden zu vermeiden, um die vergangenen Bestrebungen der Deregulierung nicht entgegenzuwirken. „Wir brauchen weniger Bürokratie und mehr Effizienz. Datenschutz und Informationsfreiheit dürfen nicht durch komplizierte Regelwerke lähmen, sondern müssen Sicherheit und Transparenz schaffen. Nur so können wir das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger gewinnen und langfristig stärken“, so Froschauer.

Die nächste Sitzung wird darauf abzielen, konkrete Ansätze zu entwickeln, die sowohl die Rechte der Bürgerinnen und Bürger stärken als auch die Effizienz der Verwaltung sicherstellen. „Wir stehen am Anfang eines Prozesses, der viel Fingerspitzengefühl erfordert. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit zielgerichteter Zusammenarbeit diese Herausforderung meistern werden“, sind sich Angerlehner und Froschauer einig. Eine Lösung muss schnellstmöglich gefunden werden, um das Inkrafttreten mit 1. September 2025 zu gewährleisten.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer